Philosophie & Aktivitäten

Die Brass Band Solothurn wurde 1930 als „Arbeitermusik Solothurn“ gegründet. Damals wurde in Harmonie-Besetzung musiziert. Der Wechsel zur Brass Band Besetzung nach englischem Vorbild erfolgte im Jahre 1969. Die Namensänderung auf „Brass Band der Stadt Solothurn“ erfolgte im Jahr 1980. Die Brass Band ist angeschlossen am Schweizer und Solothurner Blasmusikverband über deren Unterverbände Bezirksmusikverband Solothurn-Lebern sowie dem Schweizerischen Brass Band Verband.

Die Band pflegt Musik im Brass Band Stil und umfasst rund 25 Aktivmitglieder. Die Band tritt an Ihren traditionellen Jahres-, Promenade- und Kirchenkonzerten sowie an weiteren Platzkonzerten auf. Die Brass Band Soloturn ist bestrebt, wenn immer möglich jährlich an Musikwettbewerben teilzunehmen, um sich mit anderen Brass Bands zu messen. Dazu gehören in der jüngeren Vereinsgeschichte die Teilnahmen am eidg. Musikfest in Montreux (2016), am Solothurner Kantonal-Musikfest in Kriegstetten (2014) und Mümliswil-Ramiswil (2024) sowie die wiederholten Teilnahmen am Brass Band Wettbewerb in Montreux (z.B. 2022, 2018, 2017, 2016, usw.). In den Jahren ohne Wettbewerbsteilnahme ist die Band bestrebt musikalisch spannende und attraktive Projekte zu realisieren. In den vergangenen Jahren haben wir deshalb Gemeinschaftskonzerte mit Gospelchor, Pipes and Drums, Männerchor sowie zwei Neujahreskonzerte der Stadt Solothurn durchgeführt. Die Highligts im Jahr 2023 waren das Matinée-Konzert an der Classionata in Solothurn als mitwirkende Band des Konzerts des Synphonieorchesters der Volksoper Wien (Direktion Andreas Spörri), die Doppelkonzerte in Solothurn und Luxembourg mit der Brass Band du Conservatoire d’Esch sur Alzette, sowie der Gewinn der Parademusik anlässlich des Regionalmusiktags in Zuchwil. Im Jahr 2024 erfolgten die Teilnahmen am Solothurnischen Kantonal Musikfest in Mümliswil und die Teilnahme am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Luzern.

Die Brass Band ist nicht nur bestrebt, qualitativ gute und unterhaltende Musik zu machen, erstklassige Konzerte durchzuführen sowie möglichst gute Kritiken und Ränge an Wettbewerben zu erhalten; sondern pflegt auch ein geselliges Vereinsleben und führt regelmässig Grillfeste, Chlausenhöcke durch.

Die Brass Band Solothurn betreibt aktiv Jugendförderung und konnte in den vergangenen Jahren immer wieder vielversprechende Jungmusikanten in die Band integrieren. Daneben unterstützt und motiviert die Brass Band Solothurn ihre Jugendlichen für Teilnahmen an kantonalen und eidgenössischen Musiklagern.